beratherm-rouging-Objekt-Reinigung

Rouging

Rouging in der Literatur

Die Untersuchungen in der Literatur zeigen unter anderem, dass

  • es sich um verschiedene Eisenoxihydrate handelt, die sich offensichtlich auf der Oberfläche bilden oder auch dort festsetzen
  • es sich um Korrosionsvorgänge handelt, die durch die warmen aggressiven Wässer ausgelöst werden
  • die in den Systemen herrschenden Gaszusammensetzungen einen Einfluss auf die Rougingbildung nehmen können. So spielen die Höhe des Restsauerstoffgehaltes und die CO2-Konzentration eine Rolle

Eine Entstehungstheorie ist, dass die aggressiven Wässer an sehr kleinen Schwachstellen der Passivschicht Eisen oxidativ abbauen und damit herauslösen und „ausbluten”. Die so freiwerdenden Eisenoxide sind sehr schlecht löslich und können sich dann leicht wieder an anderen Stellen auf der Metalloberfläche anlagern und über die Absorption dort zu einer Schwächung der Passivschicht führen!